Auszug aus der Studie:
In den letzten zwei Jahrzehnten wurden verschiedene einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften von Buckminsterfulleren oder Fulleren C60 beschrieben. Über die Auswirkungen von Fullerenen und ihren Derivaten auf biologische Systeme ist jedoch viel weniger bekannt.
Es gibt erste Anzeichen dafür, dass Fullerene verschiedene physiologische und pathophysiologische Prozesse beeinflussen können, vor allem aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung.
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die kardiovaskulären Wirkungen von Fulleren C60 und seinen wasserlöslichen Derivaten.
Wir präsentieren verfügbare Beweise für die schützenden Wirkungen von Fullerenen bei Ischämie-Reperfusionsverletzungen und deren Einfluss auf den Gefäßtonus. Darüber hinaus überprüfen wir Daten zur antiproliferativen und antiatherogenen Wirkung von Fullerenderivaten. Perspektiven der Verwendung von Fullerenen für die photodynamische Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden ebenfalls diskutiert.
Aktuelle Ergebnisse zeigen, dass Fullerene mehrere potenziell physiologisch und klinisch relevante Aktivitäten aufweisen können, einschließlich antiischämischer Wirkung, Vasodilatation, Hemmung der Lipoproteinoxidation niedriger Dichte und Begrenzung der proliferativen Aktivität von glatten Gefäßmuskelzellen. Zusätzliche Studien sind erforderlich, um die molekularen Mechanismen zu definieren, die für die beobachteten Effekte verantwortlich sind.