Carbon 60 oil for health scientific study

Fulleren-Nanopartikel und ihre antioxidative Wirkung: Ein Vergleich zu anderen Strahlenschutzmitteln

Jirina Vavrova, Martina Rezacova, Jaroslav Pejchal
Abteilung für Radiobiologie, Universität für Verteidigung, Fakultät für Militärgesundheitswissenschaften, Hradec Králové, Tschechische Republik
Abteilung für Medizinische Biochemie, Medizinische Fakultät in Hradec Kralove, Karlsuniversität in Prag, Tschechische Republik
Journal of Applied Biomedicine #10 (2012) DOI 10.2478/v10136-012-0002-2 ISSN 1214-0287

Einleitung:

Kann ein einziges Molekül herkömmliche Antioxidantien übertreffen und unvergleichlichen Zellschutz bieten? In einer Welt, in der oxidativer Stress Alterung und chronische Krankheiten antreibt, ist die Suche nach einem überlegenen Antioxidans wichtiger denn je. Kohlenstoff 60 (C60) sorgt für Aufsehen dank seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, freie Radikale zu neutralisieren. Möchten Sie tiefer eintauchen in die Vorteile dieser Molekülverbindung für Ihre Gesundheit? Dann lesen Sie unseren ausführlichen Artikel über die antioxidative Kraft von C60 und seine umfassenden gesundheitlichen Vorteile.

C60 wirkt als starker Radikalfänger und hilft, oxidativen Stress auf zellulärer Ebene zu reduzieren. Es schützt die DNA, verbessert die mitochondriale Effizienz und kann altersbedingte Schäden verlangsamen. Mehrere wissenschaftliche Studien belegen seine Überlegenheit gegenüber klassischen Antioxidantien wie Vitamin C und E.

Doch die Vorteile von C60 gehen über die bloße Neutralisation freier Radikale hinaus — Forscher wie Dr. Moussa haben sein Potenzial in Bereichen wie Langlebigkeit und Neuroprotektion untersucht. Wenn Sie verstehen möchten, warum dieses Molekül weltweit Aufmerksamkeit erregt, tauchen Sie ein in die faszinierende Wissenschaft hinter den antioxidativen Eigenschaften von C60.

Auszug aus der C60 Erfahrung:

C60-Fulleren-Nanopartikel und ihre antioxidative Wirkung

Die Strahlentherapie nimmt bei der Behandlung von bösartigen Erkrankungen eine wichtige Stellung ein, obwohl strahlenbedingte Nebenwirkungen auf normales Gewebe vorliegen. So werden Substanzen entwickelt, die sowohl die akuten als auch die langfristigen Strahlenwirkungen auf gesundes Gewebe reduzieren sollen.

Derzeit wird in der klinischen Praxis eine schwefelhaltige Verbindung Amifostin (WR2721, Ethyol) als Strahlenschutzmittel verwendet. Es selbst hat jedoch erhebliche Nebenwirkungen, einschließlich Hypotonie (bei 62% der Patienten), Hypokalzämie, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen.

Kohlenstoffnanokugeln, bekannt als Fullerene, und ihre wasserlöslichen Derivate (z. B. C60 (OH) 24, Dendrofulleren DF-1) üben antioxidative Eigenschaften aus und verringern die Schädigung der DNA in bestrahlten Zellen.

Wasserlösliche Fullerene sind wenig toxische Substanzen und daher hinsichtlich ihrer Verwendung als Strahlenschutzmittel attraktiv.

Fazit:

Polyamino- und Polyhydroxy-Fullerene zeigen, dass die Wasserlöslichkeit mit der Anzahl der in das Molekül eingeführten Gruppen zunimmt.

Es kann schlüssig festgestellt werden, dass wasserlösliche Fullerenderivate sowohl in vitro als auch in vivo als Radikalfänger erhebliche Schutzwirkungen gegen den oxidativen Stress ausüben (Dugan et al. 2001, Ali et al. 2004, Bakry et al. 2007) Injac et al., 2008).

Die radioprotektiven Wirkungen wurden in Fullerenolen, Carboxy-Fullerenen, mit Polyvinylpyrrolidon umwickeltem Fulleren und DF-1 gezeigt.

Tabelle 1 fasst einen Vergleich der DRFs nach einer einzigen 30-minütigen Anwendung von wasserlöslichem Dendrofulleren DF-1 vor der Bestrahlung (DRF = 1,22) mit den Wirkungen anderer Strahlenschutzmittel zusammen.

Angesichts der Tatsache, dass diese Substanzen (Fullerenol, DF-1) keine oder nur geringe Nebenwirkungen haben, bieten sie ein großes Potenzial, Strahlenschutzmittel mit der Möglichkeit einer wiederholten Verabreichung zu werden, die bei einer fraktionierten Standard-Strahlentherapie erforderlich ist.

Analyse der Studie

Die aufschlussreiche Arbeit von Vavrova, Rezacova und Pejchal stellt eine vielversprechende Alternative zu den Herausforderungen der Strahlentherapie dar. Ihr Schwerpunkt auf Fullerenen, insbesondere auf wasserlöslichen Derivaten wie C60(OH)24 und Dendrofulleren DF-1, veranschaulicht das Potenzial dieser Kohlenstoffnanokugeln als praktikable Strahlenschutzmittel, indem sie ihre starken antioxidativen Eigenschaften und ihre Fähigkeit zur Verringerung von DNA-Schäden in bestrahlten Zellen demonstrieren.

Im Vergleich dazu weist das derzeit verwendete Strahlenschutzmittel Amifostin bemerkenswerte Nebenwirkungen wie Hypotonie, Hypokalzämie, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auf. Das geringe toxische Profil der wasserlöslichen Fullerene macht sie daher für die Strahlentherapie besonders interessant.

Die Studie hebt hervor, dass Polyamino- und Polyhydroxy-Fullerene eine erhöhte Wasserlöslichkeit aufweisen, die von der Anzahl der in das Molekül eingeführten Gruppen abhängt. Darüber hinaus haben Fullerenol, DF-1 und andere ähnliche Substanzen radioprotektive Wirkungen bei minimalen Nebenwirkungen gezeigt.

Die Aufgabe der zukünftigen Forschung besteht nun darin, die Mechanismen zu erforschen, durch die diese Fullerene als Radikalfänger wirken, sowohl in vitro als auch in vivo. Mit diesem Wissen stehen wir kurz davor, die Landschaft der Strahlentherapie zu verändern und eine Ära effizienter und sicherer Behandlungen einzuläuten.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Produkte von C60-France.com sind nicht dazu bestimmt, ein gesundheitliches Problem zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen oder gesundheitsbezogene Angaben zu machen oder zu empfehlen. Die Verwendung dieser Produkte geschehen in Eigenverantwortung im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung. Leben Sie länger und gesünder mit C60-France.com.